09.05.2016 – Schweiz – Italien
Am nächsten Tag bin ich dann die letzten 450 Höhenmeter bis auf die Passhöhe des Simplonpasses gefahren. Diese Höhenmeter waren echt stressig. Es gab viele Tunnel mit Baustellen und dichtem Autoverkehr. Sobald die Autos kamen musste ich rechtzeitig ausweichen. Wegen dem generell in in Italien berüchtigten Verkehr und diesem Pass, habe ich an einem Wanderstock eine Warnweste festgebunden. An meinem Fahrrad befestigt, dient er als zusätzlicher Abstandhalter. Diese Konstruktion bewährt sich außerordentlich gut.
The next day I went up the last 450 meters up to the top of the mountain (Simplonpass). I had a lot of stress, because of many tunnels with roadworks and strong car traffic. I had to get out of the way of the cars when they arrived. For this pass and, generally speaking, for the notorious Italian car traffic, I fixed a hi-vis west on a walking stick. It helps, too, to keep distance, and works very well.
Bei 4°C und noch vielen Schneeresten erreichte ich schließlich die höchste Stelle. Dort war es nun auch sehr zugig. Mit Handschuhen und Jacke ging es ab dann immer weiter abwärts Richtung Italien. Die Landschaft veränderte sich.
At 4° and a lot of remnant snow patches, I eventually reached the top where it was very draughty. With gloves and jacket, I went down towards Italy. The landscape did change.
Es wurde immer grüner und Palmen und sogar Bananenstauden tauchten auf. Die Straßen wurden schlechter und die Häuser sehen nun auch ganz anders aus. Bei jetzt nun 18°C fuhr ich nahe des Lago de Maggiore auf einen Campingplatz.
It became greener and I saw palm trees and even banana plants. The roads became less good and houses are looking different as well. At now 18° I made a halt at a campsite near the Lago de Maggiore.